TC Hohenems

Informationen zum Verein
Im Jahre 1972 ergriff unser Ehrenpräsident DI Ernst Schatzmann die Initiative zur Gründung eines Tennisclubs in Hohenems. Er suchte einige Gleichgesinnte, die bereit waren Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen und somit fand am 28.09.1972 die Gründungsversammlung des Vereines TC Hohenems im Landgasthaus „Schiffle“ statt. In weiterer Folge wurden mit enormem Einsatz über den Winter fünf Tennisplätze, ein Clubheim und eine Flutlichtanlage errichtet, welche im Mai 1973 eröffnet und in Betrieb genommen wurden. Das Grundstück wurde von der Stadt gegen eine Pacht zur Verfügung gestellt. Die Kosten der Anlage wurden durch die Mitgliedsbeiträge von damals ÖS 800,—, der Aufnahmegebühr von ÖS 1.000—, Geldspenden von Hohenemser Geschäftsleuten, kleinen Subventionen von Land und Gemeinde sowie einer Kreditaufnahme durch den Verein getragen. Für den Kredit hafteten damals die Vorstandsmitglieder und einige Vereinsmitglieder persönlich.
Durch die steigenden Mitgliederzahlen wurden weitere drei Greensetplätze und sogar noch zwei weitere Sandplätze in den ersten 20 Jahren dazugebaut. Aufgrund sich ändernder Rahmenbedingungen, wie der Rückgang der Mitgliederanzahl und die Überalterung der 40 Jahre alten Sandplätze, wurde im Jahr 2011 nach einstimmigem Beschluss der Jahreshauptversammlung die acht Tennisplätze erneuert bzw. generalsaniert. Den Mitgliedern stehen somit aktuell fünf Conipur-Sandplätze sowie drei herkömmliche Sandplätze für den Tennissport zur Verfügung.
Auch im sportlichen Bereich konnte der Tennisclub Hohenems in den vergangenen Jahren sehr große Erfolge verbuchen. Es wurde das Nibelungenturnier und verschiedenste Landesmeisterschaften organisiert und erfolgreich durchgeführt. Der TC Hohenems konnte etliche Landesmeistertitel bei den Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften erringen – wir stellten mehrere Jahre Mannschaften in der Staatsliga – sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren. Viele erfolgreiche Tennisspielerinnen bzw. Tennisspieler aus Hohenems konnten Landesmeistertitel und sogar Staatmeistertitel gewinnen. Sie waren in den verschiedensten Spitzenmannschaften im Tennissport österreichweit erfolgreich und sind dies heute noch.
Den Mitgliedern des TC Hohenems stehen momentan acht Plätze mit Clubheim und Flutlichtanlage zur Verfügung, um ihren Tennissport auszuüben. Darüber hinaus hat sich über die Jahre hinweg ein sehr angenehmes, harmonisches Clubleben entwickelt, in dem immer wieder verschiedenste Veranstaltungen wie z.B. Sommercup, Speedtennisturnier, Jasstennis, Dämmerschoppen uvm. für unsere Mitglieder organisiert werden.
Der Tennisclub Hohenems wurde die ersten 27 Jahre von Präsident DI Ernst Schatzmann geführt. Ihm folgte als Präsident Heinz Peter. Ab dem Jahr 2006 übernahm Thomas Peter die Obmannschaft und führte den Club mit viel Herzblut und Leidenschaft. Mit seiner menschlichen, offenen und kooperativen Art baute er sich ein großes Team auf und brachte den Tennisclub Hohenems in vielen Belangen voran – sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Während seiner 17-jährigen Amtszeit wurden etliche Projekte durchgeführt, wie z.B. die Erneuerung der Tennisanlage, als auch die Renovierung des Clubheims und der Außenanlage. Im Jahr 2023 verstarb Thomas im Präsidentenamt, was den TC Hohenems und das ganze Vorstandsteam vor große Herausforderungen stellte. Für ein Jahr organisierte das Vorstandsteam alle Geschäfte des Tennisclub Hohenems ohne Obmann/Obfrau. Im Jahr 2024 stellten sich Claudia Prugg und Nina Helth der Präsidentenwahl und wurden einstimmig als Obfrauen-Team gewählt. Mit viel Engagement, voller Frauenpower und Freude für den Tennissport managen unsere zwei Obfrauen gemeinsam mit ihrem Vorstandsteam den TC Hohenems hervorragend.